Chlamydiales | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Chlamydia trachomatis, Einschlusskörperchen (braun) in einer McCoy-Zellkultur | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Chlamydiales | ||||||||||
Storz and Page 1971 |
Die Chlamydiales sind eine Ordnung der Bakterien, die obligat intrazellulär sind, sich also nur innerhalb von eukaryoten Zellen vermehren können. Mit üblichen Nährmedien können sie daher auch nicht angezüchtet werden. Sie sind gram-negativ und können eine Vielzahl von Erkrankungen auslösen, die als Chlamydiosen bezeichnet werden.[1] Chlamydia trachomatis ist der Erreger einer sexuell übertragbaren Erkrankung des Menschen,[2] Chlamydophila pneumoniae verursacht Lungenentzündungen beim Menschen, Chlamydophila psittaci die Ornithose, Chlamydophila felis ist einer der Erreger des Katzenschnupfens und Chlamydia abortus führt zum seuchenhaften Verlammen bei Schafen und Ziegen.