Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Christopher McCandless

Christopher „Chris“ Johnson McCandless [ˈkrɪstəfər ˈdʒɒnsən məˈkændlɨs] (* 12. Februar 1968 in El Segundo, Kalifornien; † (vermutlich) am 18. August 1992 im Denali Borough, Alaska; auch „Alexander Supertramp“ genannt) war ein Abenteurer und Aussteiger. Jon Krakauers Artikel in der Januar-1993-Ausgabe der Zeitschrift Outside, Krakauers Buch In die Wildnis (Into the Wild) und Sean Penns gleichnamige Verfilmung machten ihn (posthum) bekannt.

McCandless zog mit minimaler Ausrüstung zunächst durch die Vereinigten Staaten, später bis Alaska. Völlig auf sich allein gestellt, krank und geschwächt, verhungerte er am Ende abgeschnitten von der Zivilisation. Es gibt Hinweise, dass eine Vergiftung durch den Verzehr nicht ganz unproblematischen Alpen-Süßklees beteiligt sein könnte.


Previous Page Next Page