Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Cleavage-Theorie

Die Cleavage-Theorie (englisch cleavage: ‚Kluft‘, ‚Spaltung‘) ist eine politikwissenschaftliche Theorie in der Wahlforschung, die versucht, Wahlergebnisse sowie die Entwicklung von Parteisystemen in europäischen Staaten anhand langfristiger Konfliktlinien innerhalb der Gesellschaft zu erklären.

Die Theorie wurde 1967 von den beiden Politikwissenschaftlern Seymour Martin Lipset und Stein Rokkan entwickelt. Ihr Ansatz ist eine der wichtigsten Theorien zur Erklärung der Herausbildung und Dauerhaftigkeit nationaler Parteiensysteme.


Previous Page Next Page