Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Clorazepat

Strukturformel
Struktur von Clorazepat
Allgemeines
Freiname Clorazepat
Andere Namen
  • 9-Chlor-3-oxo-6-phenyl-2,5-diazabicyclo[5.4.0]undeca-5,8,10,12-tetraen-4-carbonsäure (IUPAC)
  • 7-Chlor-2,3-dihydro-2-oxo-5-phenyl-1H-1,4-benzodiazepin-3-carbonsäure
  • Clorazepinsäure
Summenformel
  • C16H11ClN2O3 (Clorazepinsäure)
  • C16H10ClKN2O3 (Clorazepat-Monokaliumsalz)
  • C16H10ClKN2O3·KOH (Clorazepat-Dikaliumsalz)
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 245-926-8
ECHA-InfoCard 100.041.737
PubChem 2809
ChemSpider 2707
DrugBank DB00628
Wikidata Q418850
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N05BA05

Wirkstoffklasse

Tranquilizer, Benzodiazepin

Eigenschaften
Molare Masse
  • 314,72 g·mol−1(Clorazepinsäure)
  • 368,81 g·mol−1(Clorazepat-Monokaliumsalz)
  • 408,92 g·mol−1(Clorazepat-Dikaliumsalz)
pKS-Wert

3,5; 12,5[1]

Löslichkeit

frei löslich in Wasser (Clorazepat-Dikaliumsalz)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Clorazepat (Clorazepinsäure)[1] gehört chemisch zur Substanzklasse der Benzodiazepine und ist ein Arzneistoff (Tranquilizer) aus der Gruppe der Psychopharmaka. Die Säure bildet durch Addition von Wasser an die Carbonylgruppe (C-2) ein Hydrat (geminales Diol). Die Hydroxygruppen sind schwach sauer (pKs 12,5), so dass Clorazepinsäure ein Dikaliumsalz (Dikaliumclorazepat) bildet, das üblicherweise in Medikamenten eingesetzt wird.[1] Clorazepat und seine aktiven Metaboliten haben eine vergleichsmäßig lange Halbwertszeit.

  1. a b c Eintrag zu Clorazepinsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 29. Juni 2019.
  2. a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; S. 404, ISBN 978-0-911910-00-1.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Previous Page Next Page






كلورازيبات Arabic Clorazepat Catalan Clorasepad CY Clorazepate English Clorazepato Spanish Klorazepato EU کلرازپات FA Kloratsepaatti Finnish Clorazépate French Clorazepate GL

Responsive image

Responsive image