Consiglio Nazionale delle Ricerche — CNR — | |
---|---|
Stellung der Behörde | Behörde |
Aufsichtsbehörde(n) | Ministerium für Universitäten und Forschung |
Bestehen | seit 1923[1] |
Hauptsitz | Piazzale Aldo Moro 7, Rom |
Präsident | Maria Chiara Carrozza[2] |
Mitarbeiter | 8.600[3] |
Website | cnr.it |
Der Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR; deutsch Nationaler Forschungsrat) ist eine italienische Behörde mit Sitz in Rom, die die Aufgabe hat, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in allen Wissenschaften zu fördern und zu unterstützen. Der CNR hat in Italien eine zentrale Stellung im Bereich der Grundlagenforschung. Er koordiniert nicht nur die Arbeit verschiedener anderer Forschungsinstitutionen, sondern verfügt über zahlreiche eigene Forschungsinstitute, die u. a. auch eng mit den Universitäten zusammenarbeiten. Der CNR wurde 1923 gegründet. Er kann etwa mit der deutschen Max-Planck-Gesellschaft, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften oder dem spanischen CSIC verglichen werden.