Das Conway-Kreis-Theorem ist ein nach dem britischen Mathematiker John Horton Conway benanntes Theorem der Euklidischen Geometrie. Es beschreibt, wie man zu einem gegebenen Dreieck sechs Punkte auf dessen verlängerten Dreiecksseiten konstruiert, die auf einem gemeinsamen Kreis liegen. Dieser wird als Conway-Kreis des Dreiecks bezeichnet.