Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Core Rope Memory

Muster eines Core rope memory aus dem Apollo-Programm.

Core rope memory, deutsch auch Fädelspeicher, ist eine Form von Nur-Lese-Speicher (Read-only memory, ROM) für Computer, der in den 1960er Jahren zuerst von frühen NASA-Raumsonden und dann im Apollo Guidance Computer (AGC) verwendet wurde, der vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) Instrumentation Lab entworfen und programmiert und von Raytheon gebaut wurde.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Koinzidenzstrom-Magnetkernspeichern, die damals als Random Access Memory (RAM) verwendet wurden, werden die Ferritkerne in einem Core-rope-Speicher nur als Transformatoren verwendet. Das Signal von einem Wortleitungsdraht, der durch einen bestimmten Kern verläuft, wird mit dem Bitleitungsdraht gekoppelt und als binäre „Eins“ interpretiert, während ein Wortleitungsdraht, der den Kern umgeht, nicht mit dem Bitleitungsdraht gekoppelt und als „Null“ gelesen wird.

Software, die von MIT-Programmierern geschrieben wurde, wurde von Arbeiterinnen in Fabriken in den Core-rope-Speicher eingewoben. Einige Programmierer nannten das fertige Produkt daher LOL-Speicher, für Little-Old-Lady-Speicher.


Previous Page Next Page






Core rope memory Danish Core rope memory English Memoria de núcleos cableados Spanish コアロープメモリ Japanese 코어로프 메모리 Korean Memoria a nucleo filaa LMO

Responsive image

Responsive image