Couches | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Autun | |
Kanton | Chagny | |
Gemeindeverband | Grand Autunois Morvan | |
Koordinaten | 46° 52′ N, 4° 34′ O | |
Höhe | 231–466 m | |
Fläche | 19,52 km² | |
Einwohner | 1.211 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71490 | |
INSEE-Code | 71149 | |
Website | www.mairie-couches.fr | |
Die Burg in Couches |
Couches ist eine französische Gemeinde mit 1211 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Chagny. Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer westnordwestlich von Chalon-sur-Saône, 25 Kilometer von Autun und 15 Kilometer von Le Creusot entfernt.
Seine Geschichte ist kaum erforscht. Sicher ist nur, dass "Colticas" zu den Orten der Region gehörte, die schon den karolingischen Herrschern bekannt waren. Ein Kloster "Colticas" erscheint nämlich in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen, die der Bischof von Autun im Jahr 843 König Karl dem Kahlen zur Bestätigung vorlegte (veröffentlicht in Regesta Imperii I,2,1,366). Über die Ursprünge des Klosters ist bis heute nichts bekannt.