Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Counter-Service

Bestell- und Bedientheke bei McDonald’s (Schweiz, 2008)

Der Counter-Service (deutsch etwa: Schalterdienst) ist in eine Verkaufsform in der Systemgastronomie.

Beim Counter-Service werden die Speisen an einer zentralen Theke bestellt und dort ausgegeben und bezahlt. Somit handelt es sich nicht um Selbstbedienung. Ein Vorteil des Counter-Service gegenüber der Selbstbedienung ist sein niedriger Platzbedarf. Dem steht entgegen, dass wegen der geringen Verkaufsfläche nur ein schmales Sortiment möglich ist. Außerdem ist das System oft unflexibel, weil die technischen Geräte nur auf dieses Sortiment abgestimmt sind.

Bekannte Beispiele für diesen Verkaufstyp sind die Systeme von Burger King und McDonald’s.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image