Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Courtney Hicks Hodges

Courtney H. Hodges als Generalleutnant

Courtney Hicks Hodges (* 5. Januar 1887 in Perry, Houston County, Georgia; † 16. Januar 1966 in San Antonio, Texas) war ein US-amerikanischer General im Zweiten Weltkrieg.

Courtney H. Hodges war vom 1. August 1944 bis zu seiner Zurruhesetzung 1949 Oberbefehlshaber der 1. US-Armee, welche wesentlichen Anteil an der Befreiung Westeuropas hatte. Dieser Verband befreite Paris und war später die erste Einheit der westlichen Alliierten, die die Grenze des Deutschen Reiches (Schlacht um Aachen) überschritt, über den Rhein ging (Einnahme der Ludendorff-Brücke bei Remagen) und an der Elbe mit Angehörigen der Roten Armee zusammentraf. „Sie machten dabei mehr Gefangene ... [und] begruben mehr tote Amerikaner im Kielwasser ihres langen Vormarsches als jede andere amerikanische Armee“ (Bradley: A Soldier's Story. New York, 1951).

Hodges war während vieler Jahre seiner militärischen Karriere für die Ausbildung der amerikanischen Infanteriesoldaten verantwortlich gewesen und führte sie jetzt im Einsatz. Er war der letzte von 13 US-Generalen, die während des Zweiten Weltkriegs zum 4-Sterne-General (Full General) befördert wurden.


Previous Page Next Page