Crocodile River Crocodile River West | ||
![]() Crocodile River bei Pelindaba | ||
Daten | ||
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Limpopo | |
Abfluss über | Limpopo → Straße von Mosambik | |
Quelle | Krugersdorp 26° 7′ 27″ S, 27° 49′ 44″ O | |
Quellhöhe | 1727 m | |
Mündung | Zusammenfluss mit dem Marico und Bildung des LimpopoKoordinaten: 24° 11′ 28″ S, 26° 52′ 16″ O 24° 11′ 28″ S, 26° 52′ 16″ O | |
Mündungshöhe | 872 m | |
Höhenunterschied | 855 m
| |
Einzugsgebiet | etwa 30.000 km² | |
Abfluss am Pegel Grootrivierspoort (A2H132)[1] AEo: 22.270 km² |
NNQ MNQ 1987–2021 MQ 1987–2021 Mq 1987–2021 MHQ 1987–2021 HHQ (Max. Monat Ø) |
0 l/s 1,6 m³/s 9,6 m³/s 0,4 l/(s km²) 25,1 m³/s 303 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Magalies, Sterkstroom, Elands River, Bierspruit | |
Rechte Nebenflüsse | Jukskei, Pienaars, Sundays River | |
Durchflossene Stauseen | Hartbeespoort Dam, Roodekopjes Dam | |
Großstädte | Krugersdorp, City of Johannesburg, City of Tshwane | |
Mittelstädte | Brits, Thabazimbi | |
![]() Der Crocodile River im Einzugsgebiet des Limpopo (unten linke) |
Der Crocodile River (auch Crocodile River West zur Unterscheidung von dem Crocodile River East in der Provinz Mpumalanga; Afrikaans: Krokodilrivier; deutsch etwa „Krokodilfluss“) ist ein Fluss in den südafrikanischen Provinzen Gauteng, Nordwest (North West) und Limpopo. Er entspringt am Witwatersrand im Osten der Stadt Krugersdorp und ist der längste Quellfluss des Limpopo.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DWA.