Cuillin Hills
| ||
---|---|---|
Auf dem Hauptgrat der Black Cuillin | ||
Höchster Gipfel | Sgurr Alasdair (992 m ASL) | |
Lage | Schottland / Vereinigtes Königreich | |
Teil der | Insel Skye | |
Koordinaten | 57° 12′ N, 6° 12′ W | |
Gestein | Gabbro, Basalt, Granit |
Die Cuillin Hills (schottisch-gälisch: An Cuilthionn oder An Cuiltheann) sind eine felsige Gebirgslandschaft auf der schottischen Insel Skye, die zu den Inneren Hebriden gehört. Sie sind als National Scenic Area unter Schutz gestellt.[1]
Sie setzen sich zusammen aus den Black Cuillin und den Red Cuillin (oder Red Hills). Zwischen diesen beiden Massiven erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung das Glen Sligachan. Unter (The) Cuillin wird im engeren Sinne oftmals lediglich die Kette der Black Cuillin verstanden. Die Bezeichnung Red Cuillin besitzt – besonders auf Skye selbst – nur untergeordnete Bedeutung.
Die höchste Erhebung der Cuillin Hills ist der 992 m hohe Sgùrr Alasdair in den Black Cuillin. Er ist damit gleichzeitig die höchste Erhebung der Insel Skye.