Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Cuvier-Schnabelwal

Cuvier-Schnabelwal

Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Wale (Cetacea)
Unterordnung: Zahnwale (Odontoceti)
Familie: Schnabelwale (Ziphiidae)
Gattung: Ziphius
Art: Cuvier-Schnabelwal
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Ziphius
G. Cuvier, 1823
Wissenschaftlicher Name der Art
Ziphius cavirostris
Cuvier, 1823

Der Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) ist die am weitesten verbreitete Art der Schnabelwale. Seinen deutschen Namen trägt er nach dem Naturforscher Georges Cuvier, der das zuvor unbekannte Tier 1823 beschrieb. Mit einer Tauchtiefe von 3000 m und einer Tauchzeit von fast 4 Stunden sind sie die Rekordhalter im Tief- und Langtauchen unter allen Säugetieren – noch vor dem Südlichen See-Elefanten.[1][2]

  1. Nicola J. Quick, William R. Cioffi, Jeanne M. Shearer, Andreas Fahlman, Andrew J. Read: Extreme diving in mammals: first estimates of behavioural aerobic dive limits in Cuvier's beaked whales. Journal of Experimental Biology, September 2020 223: jeb222109 doi: 10.1242/jeb.222109
  2. Cuvier-Schnabelwal bricht Tauchrekord - Forscher dokumentieren erstmals einen fast vierstündigen Tauchgang Artikel bei scinexx.de

Previous Page Next Page