DB-Baureihe 430 | |
---|---|
Präsentation der Baureihe 430 auf der InnoTrans 2012
| |
Nummerierung: | 430 001–097/501–597 430 200–257/700–757 (Stuttgart)[1] 430 100–190/600–690 |
Anzahl: | 253 |
Hersteller: | Alstom, Bombardier |
Baujahr(e): | 2011-2024 |
Achsformel: | Bo’(Bo’)(2’)(Bo’)Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Kupplung: | 68.300 mm[3] |
Höhe: | 4.273 mm[4] |
Breite: | 3.020 mm[4] |
Drehzapfenabstand: | 15.140 mm (Endwagen) 14.894 mm (Mittelwagen) |
Drehgestellachsstand: | 2.200 mm (End-DG) 2.700 mm (Jakobs-DG)[4] |
Leermasse: | 118,8 t[3] |
Dienstmasse: | 139,1 t[3] |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h[3] |
Stundenleistung: | 2.350 kW[3] |
Stundenzugkraft: | 145 kN |
Beschleunigung: | 1,0 m/s²[3] |
Raddurchmesser: | 850 mm |
Motorbauart: | Drehstrom-Asynchronmotor |
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz ~ |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 8[3] |
Bremse: | KB C-el-R-A-E-Mg |
Zugbeeinflussung: | Bombardier EBI Cab 500[4] |
Kupplungstyp: | Scharfenbergkupplung |
Sitzplätze: | 184[3] (inkl. Klappsitze; davon 16 1. Kl.) (Stuttgart) 176 (Rhein-Main) |
Stehplätze: | 296 |
Fußbodenhöhe: | 1.030 mm |
Die Triebwagen der Baureihe 430/431 sind S-Bahn-Triebwagen, die zwischen April 2013 und November 2016 die Züge der Baureihe 420 im Stuttgarter S-Bahn-Netz sowie im Jahr 2014 auch bei der S-Bahn Rhein-Main ablöst haben. Ursprünglich sollten sie auch bei der S-Bahn Rhein-Ruhr eingesetzt werden.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ek-2012-02-54.