DOM ist eine Abkürzung für die gelöste organische Substanz im Boden (englisch: dissolved organic matter). Laut Definition muss die Molekülgröße unter 0,45 µm liegen, ansonsten handelt es sich um sogenannte partikuläre organische Substanz. Man unterscheidet gelösten organischen Kohlenstoff (DOC, dissolved organic carbon), gelösten organischen Stickstoff (DON), gelösten organischen Phosphor (DOP) und gelösten organischen Schwefel (DOS). Die DOM ist zum größten Teil in der organischen Auflage, insbesondere im Oh-Horizont, lokalisiert. Etwa 10 bis 30 % gelangen in den Mineralboden, bzw. werden dort gebildet.