Film | |
Titel | Days Of Being Wild |
---|---|
Originaltitel | 阿飛正傳 |
Transkription | Ah fei jing juen |
Produktionsland | Hongkong |
Originalsprache | Kantonesisch |
Erscheinungsjahr | 1990 |
Länge | 95 Minuten |
Altersfreigabe | |
Produktionsunternehmen | In-Gear Film Production Co. Ltd. |
Stab | |
Regie | Wong Kar-Wai |
Drehbuch | Wong Kar-Wai, Jeffrey Lau |
Produktion | Alan Tang |
Musik | Terry Chan, Los Indios Tabajaras, Xavier Cugat, Leslie Cheung, Anita Mui |
Kamera | Christopher Doyle |
Schnitt | Patrick Tam Kar-Ming, Hai Kit-Wai |
Besetzung | |
| |
Chronologie | |
Days of Being Wild (Originaltitel: chinesisch 阿飛正傳 / 阿飞正传, Pinyin Āfēi Zhèngzhuàn, Jyutping Aa3fei1 Zing3zyun6*2, kantonesisch Ah fei jing juen) ist ein Filmdrama des Hongkonger Regisseurs Wong Kar-Wai aus dem Jahr 1990. Es ist der erste Teil einer losen Filmtrilogie über die 60er Jahre in Hongkong, die mit In the Mood for Love und 2046 fortgeführt wurde. In der Internet Movie Database wird der Film auch unter dem Titel „Die Biografie des Rowdys Afei“[2][3] geführt.