Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Debenham-Inseln

Debenham-Inseln
Gewässer Marguerite Bay
Geographische Lage 68° 8′ S, 67° 7′ WKoordinaten: 68° 8′ S, 67° 7′ W
Debenham-Inseln (Antarktische Halbinsel)
Debenham-Inseln (Antarktische Halbinsel)
Pflichtparameter INSELN fehlt
Hauptinsel Barbara Island
Pflichtparameter FLAECHE fehlt
Einwohner unbewohnt

Die Debenham-Inseln (in Chile Islotes Alomar) sind eine Gruppe von Inseln und Rifffelsen in der Marguerite Bay westlich der Antarktischen Halbinsel. Sie liegen zwischen der Millerand-Insel und der Fallières-Küste des Grahamlands.

Entdeckt wurden sie von Teilnehmern der British Graham Land Expedition (1934–1937) unter der Leitung des australischen Polarforschers John Rymill. Das Basislager der Expedition lag zwischenzeitlich auf der Barry-Insel inmitten dieser Gruppe. Benannt sind die Inseln nach dem australischen Polarforscher Frank Debenham (1883–1965), der dem Beratergremium für Rymills Forschungsreise angehörte. Chilenische Wissenschaftler benannten sie dagegen nach dem Hydrografen F. Alomar M., einem Teilnehmer an der 28. Chilenischen Antarktisexpedition (1973–1974).[1]

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 411–412 (englisch).

Previous Page Next Page






Debenham (pulo) CEB Debenham Islands English Islas Debenham Spanish איי דבנהאם HE Isole Debenham Italian Debenema salas Latvian/Lettish Debenham Islands NN Debenham Islands Swedish 德貝納姆群島 Chinese

Responsive image

Responsive image