Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dehydratisierung (Mineralogie)

Dehydratisierungsreaktionen (Entwässerungsreaktionen) sind Reaktionen, bei denen durch Anstieg der Temperatur das in Mineralen gebundene Kristallwasser freigesetzt wird. Fast alle Reaktionen bei der Gesteinsmetamorphose gehören zu dieser Gruppe. Wasser in Mineralen ist in der Regel das druckübertragende Medium, und der Wasserdruck entspricht daher dem Gesamtdruck des gesamten Systems PH2O = Ptotal.

Eine typische Entwässerungsreaktion in der Mineralogie ist beispielsweise die des Tonminerals Kaolinit, das bei beginnender Metamorphose bei Anwesenheit von Quarz zu Pyrophyllit und Wasser zerfällt:

Al4[(OH)8|Si4O10] + 4 SiO2 → 2 Al2[(OH)2|Si4O10] + H2O

Bei weiter steigender Temperatur geht Pyrophyllit in Andalusit oder Kyanit (Disthen), Quarz und Wasser über:

Al2[(OH)2|Si4O10] → Al2[O|SiO4] + 3 SiO2 + H2O

Weitere Dehydratisierungsreaktionen sind unter anderem der Zerfall von Antigorit zu Forsterit und Talk sowie von Muskovit zu Quarz.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image