Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Deinogalerix

Deinogalerix

Deinogalerix koenigswaldi

Zeitliches Auftreten
Miozän
10 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Laurasiatheria
Insektenfresser (Eulipotyphla)
Igel (Erinaceidae)
Rattenigel (Galericinae)
Deinogalerix
Wissenschaftlicher Name
Deinogalerix
Freudenthal, 1973
Rekonstruktion mit europäischem Braunbrustigel zum Vergleich

Deinogalerix („furchterregender Igel“) ist eine ausgestorbene Gattung der Rattenigel (Galericinae) und lebte vor rund 10 Millionen Jahren, im späten Miozän, endemisch auf der Paläo-Insel Gargano, die heute als Halbinsel mit dem italienischen Festland verbunden ist.

Mit einer Schädellänge von bis zu 20 Zentimetern, einer Gesamtlänge von 60 Zentimetern und einem geschätzten Gewicht von 10 Kilogramm gehört die größte Art, Deinogalerix koenigswaldi, zu den größten bekannten Vertretern der Igel; diese Art wurde von M. Freudenthal beschrieben und durch die Namensgebung seinem Mentor, Professor Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald gewidmet[1]. Es sind noch vier weitere Arten bekannt[2].

Deinogalerix besaß wie die heutigen Rattenigel (Galericinae) kein Stachelkleid, sondern ein Fell aus langen, borstigen Haaren.

  1. M. Freudenthal: Deinogalerix koenigswaldi nov. gen., nov. spec., a giant insectivore from the Neogene of Italy. In: Scripta Geologica. Nr. 14, 1972, ISSN 0375-7587, S. 1–19, aufgerufen und empfangen am 22. Februar 2017 (englisch, PDF-Datei, 3,30 MiB; Eintrag im Digital Academic Repository des Naturalis Biodiversity Center).
  2. †Deinogalerix Freudenthal 1972 (hedgehog). In: Fossilworks.org (Memento des Originals vom 31. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fossilworks.org. John Alroy, aufgerufen und empfangen am 22. Februar 2017 (englisch).

Previous Page Next Page






Deinogalerix Catalan Deinogalerix Czech Deinogalerix English Deinogalerix Spanish Deinogalerix Finnish Deinogalerix French דינוגלריקס HE Deinogalerix Hungarian Deinogalerix Italian 데이노갈레릭스 Korean

Responsive image

Responsive image