Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Deminex

Deminex GmbH

Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 27. Oktober 1966[1]
Auflösung 1998[2]
Auflösungsgrund Aufteilung unter den Gesellschaftern[3]
Sitz Essen, Deutschland Deutschland[4]
Leitung zuletzt Paul Haseldonckx[5]
Umsatz 2,525 Mrd. DM (1997)[6]
Branche Erdöl- und Erdgasgewinnung

Die Deminex GmbH war ein deutsches Unternehmen zur Erschließung und Förderung von Erdöl- und Erdgasvorkommen im Ausland. Es existierte von 1966 bis 1998 und sollte der Bundesrepublik Deutschland – in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit anderen privaten beziehungsweise staatlichen Mineralölgesellschaften – insbesondere eine eigene Rohölbasis verschaffen, um die Abhängigkeit von politisch unruhigen Förderländern[7] und großen ausländischen Mineralölunternehmen zu verringern. Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels waren der Erwerb von Konzessionen, der Aufschluss und die eigene Förderung.[8] Der Staat subventionierte Deminex zwei Jahrzehnte lang. 1998 kam es zur Auflösung des Unternehmens und zur Aufteilung seiner einzelnen Sparten unter den Gesellschaftern. Diese hatten zuvor auf ein jeweils eigenständiges unternehmerisches Handeln gedrängt und meinten, die Gesellschafterstruktur der Deminex sei nicht mehr wettbewerbsfähig.[5]

  1. Gemeinsame Ölsuche im Ausland. In Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31. Oktober 1966.
  2. Ölförderer Deminex wird aufgelöst. In: Die Welt. 18. Juli 1998, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  3. Neuordnung der Deminex. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Dezember 1998.
  4. Harald Berens: Prozesse der Thematisierung in publizistischen Konflikten. Ereignismanagement, Medienresonanz und Mobilisierung der Öffentlichkeit am Beispiel von Castor und Brent Spar, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001, S. 121, ISBN 978-3-531-13630-1.
  5. a b Deminex wird zwischen den Gesellschaftern aufgeteilt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Juli 1998.
  6. RWE-DEA AG: Paragraph 15 WpHG-Mitteilung. In: ots-Ad hoc-Service. 17. Juli 1998, abgerufen am 21. Oktober 2021 (Pressemeldung der RWE-DEA AG).
  7. So galten beispielsweise Libyen und Saudi-Arabien als politisch unberechenbar. Henning Türk: Treibstoff der Systeme. Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland, be.bra, Berlin 2021, S. 52, ISBN 978-3-89809-197-8.
  8. Blömer: Die Deutsche Erdölversorgungsgesellschaft mbH Deminex … (1972), S. 143–145. Karlsch, Stokes: „Faktor Öl“ … (2003), S. 367.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image