Denghoog | ||
---|---|---|
Das Hünengrab Denghoog in Wenningstedt | ||
| ||
Koordinaten | 54° 56′ 25,5″ N, 8° 19′ 45″ O | |
Ort | Wenningstedt-Braderup (Sylt), Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Entstehung | 3200 bis 2800 v. Chr. | |
Sprockhoff-Nr. | 4 |
Der Denghoog („Thinghügel“), nördlich der Kapelle von Wenningstedt auf Sylt gelegen, ist ein Großsteingrab, nach dem die jungsteinzeitliche Denghoog-Stufe benannt wurde. Das begehbare Ganggrab liegt unter einem 3,2 Meter hohen Hügel. Bau und Nutzung fallen, gemäß der ausgegrabenen Keramik und der gefundenen Steinbeile der Trichterbecherkultur (TBK) in die Stufen Mittelneolithikum Ib bis V der norddeutsch-südskandinavischen Chronologie.[1] Das entspricht dem Zeitraum zwischen 3200 und 2800 v. Chr.[2]