Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dennis Ritchie

Dennis Ritchie bei der Verleihung des Japan-Preises 2011
Ken Thompson (links) und Dennis Ritchie (rechts)

Dennis MacAlistair Ritchie (* 9. September 1941 in Bronxville, New York; † vor dem 12. Oktober 2011 in Berkeley Heights, New Jersey) war ein US-amerikanischer Informatiker. Er entwickelte zusammen mit Ken Thompson und anderen die erste Version des Unix-Betriebssystems[1][2] und schrieb die ersten sechs Ausgaben des Unix Programmer’s Manual,[3] ehe das Handbuch in „Unix Time-Sharing System“ umbenannt wurde.[4]

Zusammen mit Thompson und Brian W. Kernighan entwickelte er die Programmiersprache C.[5] Kernighan und Ritchie schrieben gemeinsam das Buch The C Programming Language, das oft mit dem Kürzel K&R zitiert wird. Bekannt und berühmt sind auch seine Initialen dmr, die Ritchie als Username für den System-Login verwendete. Für seine Arbeiten, insbesondere die Entwicklung des bis heute maßgeblichen Unix-Betriebssystems und der Sprache C, erhielt er einige der höchsten Auszeichnungen der Informatik wie etwa den Turing-Award.

  1. Matthias Kremp: 40 Jahre Unix. Spiegel Online, 18. August 2009, abgerufen am 16. Oktober 2011.
  2. The famous PDP-7 comes to the rescue. Bell Labs, archiviert vom Original am 6. August 2007; abgerufen am 26. Oktober 2011 (englisch): „It did not take long, therefore, for Thompson to find a little-used PDP-7 computer with an excellent display terminal,“ Ritchie explained. „He and I rewrote 'Space Travel' to run on this machine.“
  3. K. Thompson, D. M. Ritchie: Unix Programmer’s Manual. Lucent Technologies, 3. November 1971, archiviert vom Original am 6. September 2014; abgerufen am 18. Oktober 2011 (englisch).
  4. Unix ist einfach – zum Tode von Dennis Ritchie. heise.de, abgerufen am 18. September 2017.
  5. Dennis M. Ritchie: The Development of the C Language. Lucent Technologies, 1993, archiviert vom Original am 28. März 2015; abgerufen am 20. November 2011 (englisch).

Previous Page Next Page