Der Designpreis der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der DDR, die an Personen und Arbeitsgruppen für hervorragende Leistungen im Industriedesign vergeben wurde. Die Auszeichnung wurde 1978 durch den Staatsrat der DDR gestiftet und von 1979 bis 1989 jährlich durch das Amt für industrielle Formgestaltung (AiF) vergeben. Neben dem Designpreis als Würdigung des Lebenswerks etablierter Designer („Formgestalter“) existierte ein Förderpreis für Gestalter im Alter von bis zu 30 Jahren. Hervorragend gestaltete Industrieprodukte wurden mit dem Preis GUTES DESIGN ausgezeichnet.