Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Deutsche Schachjugend

Deutsche Schachjugend e. V.
Abkürzung: DSJ
Gründung: 25. April 1970
Gründungsort: Berlin
Vorsitzender: Niklas Rickmann
Unterverbände: 17
Vereine (ca.): 2.358[1]
Mitglieder (ca.): 26.742[1]
URL: www.deutsche-schachjugend.de

Die Deutsche Schachjugend e. V. (DSJ) ist die Jugendorganisation des Deutschen Schachbundes.[2] Ihr gehören 17 Landesschachjugenden und rund 29.000 jugendliche Mitglieder bis 20 Jahre an, die in Schachvereinen organisiert sind.

Die DSJ wurde am 25. April 1970 in Freiburg als eigenständiger Jugendverband innerhalb des Deutschen Schachbundes gegründet. Seit dem 8. April 2021 ist sie ein eingetragener Verein.[3] Sie betrachtet ihre Aufgaben im Anbieten eines geregelten bundesweiten Spielbetriebs, in der allgemeinen Jugendarbeit sowie im Schulschach. Diesen kommt sie als Spitzenverband durch die Ausrichtung von Meisterschaften, Lehrgängen, Turnieren, Sommerlager, GirlsCamps u. v. m. nach. Der Deutschen Schachjugend obliegt in Abstimmung mit dem Deutschen Schachbund die Vertretung hinsichtlich des Jugendschachs gegenüber dem Weltschachbund FIDE.

  1. a b Bestandserhebung 2020. (PDF) Deutscher Olympischer Sportbund, abgerufen am 15. Mai 2021.
  2. Manfred van Fondern: Lexikon für Schachfreunde. Verlag C. J. Bucher, Luzern/Frankfurt am Main 1980, S. 78.
  3. Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e. V. Abgerufen am 12. August 2021.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image