Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Deutschenfeindlichkeit (Begriff)

Pegida-Transparent mit Bezug auf „Deutschfeind und Islam-Einschleuser“ Cem Özdemir, der hier mit einem falschen Zitat dargestellt wird, das zuerst in der türkischen Zeitung Hürriyet veröffentlicht wurde.[1] (Dresden 2015)

Deutschenfeindlichkeit im Sinne eines politischen Schlagworts beschreibt[2][3][4] die Suggestion, dass ein bestimmtes Verhalten minoritärer migrantischer Gesellschaftsteile auf Feindschaft und Rassismus gegenüber der deutschen Mehrheit beruhe. Im politischen Gebrauch wird es vor allem von rechtskonservativen und rechtsextremen Kreisen genutzt.

  1. AfD-Rede bei „Pegida“: Festival der Fake-Zitate, tagesschau.de, 15. August 2019.
  2. Interkultureller Rat in Deutschland e. V. (Hg.): Materialheft »Internationale Wochen gegen Rassismus 2012«, Darmstadt 2011, S. 10 f. (PDF(Original) PDF (Archiv)).
  3. Bernhard Steinke: Deutschenfeindlichkeit. In: Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe 2015, S. 76.
  4. „Deutschenfeindlichkeit“ – Was soll das sein? In: mut-gegen-rechte-gewalt.de. Mut Gegen Rechte Gewalt, 18. Oktober 2010, abgerufen am 17. Juli 2019.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image