Differenzierung ist ein Begriff aus der Didaktik. Er bezeichnet die Bemühungen, durch organisatorische und methodische Maßnahmen den individuellen Begabungen, Fähigkeiten, Neigungen und Interessen einzelner Schüler oder Schülergruppen innerhalb einer Schule oder Klasse gerecht zu werden (siehe Heterogenität).[1] Dabei wird grundsätzlich zwischen Formen der Binnendifferenzierung (Maßnahmen zur Differenzierung im Unterricht) und äußeren Differenzierung (Maßnahmen zur Einteilung der Schüler in möglichst homogene Gruppen, zum Beispiel Jahrgangsklassen, Förderkurse aber auch in verschiedene Schularten) unterschieden. Differenzierung kann als Individualisierung des Lernens in einer größeren Lerngruppe begriffen werden.