Digitale Kunstgeschichte ist ein Forschungsgebiet, das digitale Methoden und Verfahren für die Untersuchung kunsthistorischer Fragestellungen verwendet. Sofern noch nicht vorhanden werden auch neue digitale Verfahren für einen Untersuchungszweck entwickelt.
Mit dieser Ausrichtung wird das Forschungsgebiet meistens als Teil der geisteswissenschaftlichen Disziplin Kunstgeschichte aufgefasst; enge inhaltliche wie personelle Beziehungen bestehen darüber hinaus zu dem jungen, interdisziplinären Fach der digitalen Geisteswissenschaften (engl. Digital Humanities).
Verwandt, aber nicht deckungsgleich sind die Begriffe kunsthistorische Fachinformatik, Kulturinformatik sowie Digitale Kunst und Medienkunst.