Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dihydroergocryptin

Strukturformel
Struktur von Dihydroergocryptin
Allgemeines
Freiname Dihydroergocryptin
Andere Namen
  • α-Dihydroergocryptin (α-DHEC)
  • (5′a,10a)-9,10-Dihydro-12′-hydroxy-2′-(1-methylethyl)-5′-(2-methylpropryl)-ergotaman-3′,6′,18-trion (IUPAC)
Summenformel C32H43N5O5
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 246-993-6
ECHA-InfoCard 100.042.706
PubChem 114948
ChemSpider 102887
DrugBank DB11274
Wikidata Q905717
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N04BC03

Wirkstoffklasse

Dopaminagonist

Eigenschaften
Molare Masse 577,72 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Dihydroergocryptin (DHEC) ist ein von den Mutterkornalkaloiden abgeleiteter Arzneistoff. Es wirkt primär als Dopamin-D2-Agonist und weiterhin als D1-Partialagonist und wird hauptsächlich zur Behandlung des Morbus Parkinson eingesetzt.

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Previous Page Next Page






ثنائي هيدروأرغوكريبتين Arabic Dihydroergocryptine English Dihidroergocriptina Spanish Dihidroergokriptin SH Dihidroergokriptin Serbian

Responsive image

Responsive image