Dinkel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Triticum aestivum subsp. spelta | ||||||||||||
L. |
Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta) oder Spelz (auch: Spelt, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn), auch Dinkel-Weizen[1] genannt, ist eine Getreideart aus der Gattung des Weizens und ein enger Verwandter des heutigen Weichweizens. Es gibt viele Mischformen und Übergänge zwischen modernem Weizen und Dinkel, weil beide in manchen Regionen gemeinsam angebaut und auch miteinander gekreuzt wurden.[2] In der frühen Neuzeit war Dinkel das wichtigste Brotgetreide Mitteleuropas.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen InfoFlora.