Film | |
Titel | Don Juan - Der große Liebhaber |
---|---|
Originaltitel | Don Juan |
![]() | |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1926 |
Länge | 10 Akte, 3053 ½ Meter, bei 22 BpS rund 122 Minuten |
Produktionsunternehmen | Warner Bros. |
Stab | |
Regie | Alan Crosland |
Drehbuch | Bess Meredyth |
Musik | |
Kamera | Byron Haskin |
Schnitt | Harold McCord |
Besetzung | |
|
Don Juan ist der Titel eines opulenten Ausstattungsfilms, den Alan Crosland 1926 für Warner Bros. nach einem Drehbuch von Bess Meredyth inszenierte. Zugrunde lag ein episches Gedicht „Don Juan“ von Lord Byron aus dem Jahre 1821. Die Titelrolle des großen Liebhabers spielte John Barrymore.
Es war der erste Versuch des Studios mit dem neuartigen Nadeltonverfahren Vitaphone.[1] Der Film kam mit einer synchronisierten Orchestermusik nebst Inzidenzgeräuschen, jedoch noch ohne Dialoge, in die Kinos.[2]