Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Draisine (Laufmaschine)

Laufmaschine aus Drais’ Nachlass, vor 1851 (Karlsruher Exemplar)
Buster Keaton auf einer Draisine im Film Verflixte Gastfreundschaft (1923)

Die Draisine oder Laufmaschine (so die auch vom Erfinder gebrauchte Bezeichnung) ist ein einspuriges, von Menschenkraft betriebenes Fahrzeug ohne Pedale, das als Urform des heutigen Fahrrads gilt. Sie wurde von dem badischen Erfinder Karl von Drais 1817 vorgestellt und 1818 zum Patent angemeldet (badisches Privileg vom 12. Januar 1818 und französisches Brevet vom 17. Februar 1818). Angebliche Vorgänger aus dem 18. Jahrhundert waren tatsächlich ein französisches Prioritätsmärchen von 1891. Die angeblich von Michael Caßler 1761 gebaute Laufmaschine befindet sich im Deutschen Museum und ist wahrscheinlich Mechanikus Hoffmann 1817 in Leipzig zuzuordnen.[1]

  1. Hans-Erhard Lessing: Wie Karl Drais das Fahrrad erfand, Lauinger Karlsruhe 2018, Anhang D

Previous Page Next Page






دريسية (مركبة) Arabic Draiser BR Draisina Catalan Draisina Czech Dræsine (løbemaskine) Danish Dandy horse English Draisiana Spanish Jooksuratas ET Draisina EU Potkupyörä Finnish

Responsive image

Responsive image