Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Dresdner Barock

Bernardo Bellotto, genannt Canaletto: Die Elbe bei Dresden, Blick auf die Stadtsilhouette vom Neustädter Ufer (1748)

Der Dresdner Barock ist die spezifische Ausformung des Barock- und Rokokostils in der Zeit von 1696 bis 1763 unter August dem Starken und seinem Sohn Friedrich August II., die als Kurfürsten von Sachsen und Könige von Polen herrschten. Neben französischen Einflüssen haben vor allem italienische Vorbilder die Formensprache des Baustils der Residenzstadt Dresden beeinflusst, welcher auf ganz Sachsen und bis in die polnische Residenzstadt Warschau ausstrahlte. Er wird auch als Sächsischer Barock oder Augusteischer Barock bezeichnet. Seine führenden Vertreter waren der Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann und der Bildhauer Balthasar Permoser.


Previous Page Next Page






Barroco de Dresde Spanish Barocco di Dresda Italian

Responsive image

Responsive image