Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Drumlin

Der auf einem Drumlin erbaute Ort Raderach
Drumlins mit Bäumen oder Kreuzen bei Menzingen im Kanton Zug, Schweiz
Drumlin bei Markdorf, Bodensee
Schema eines Drumlin-Felds
Schema

Drumlins (von irisch droimnín [ˈdrimnʲiːnʲ] „kleiner Rücken“, „Höhenrücken“) sind längliche Hügel von tropfenförmigem Grundriss, deren Längsachse in der Eisbewegungsrichtung eines (eiszeitlichen) Gletschers liegt. Als typische Maße werden eine Länge von mehreren 100 bis mehreren 1000 m bei einer Höhe von 10 bis im Einzelfall über 40 m angegeben. Die stromlinienförmigen Körper wurden unter einem sich aktiv bewegenden Gletscher geformt. Sie sind Bestandteil der Grundmoränenlandschaft. Drumlins treten häufig als Gruppen in Fächerform oder gestaffelt auf.[1]

  1. Hans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 12., überarbeitete und erweiterte Auflage. Spektrum – Akademischer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8274-1810-4, S. 33 f.

Previous Page Next Page






دويرة Arabic Drumlin AZ Друмліны BE Друмліны BE-X-OLD Дръмлин Bulgarian ड्रमलिन BH Drumlin Catalan Drumlin Czech Drumlin Danish Drumlin English

Responsive image

Responsive image