Dungannon and South Tyrone Buirg Dhún Geanainn agus Thír Eoghain Theas | |
---|---|
![]() | |
Geografie | |
Traditionelle Grafschaften | County Tyrone County Armagh |
Fläche | 784 km² |
Verwaltungssitz | Dungannon |
ISO 3166-2 | GB-DGN |
Demografie | |
Bevölkerung | 58.813 (2012)[1] |
Dichte | 75 Ew./km² |
Konfessionen | Protestanten 29,8 % Katholiken 58,7 %[2] |
Homepage www.dungannon.gov.uk |
Dungannon and South Tyrone (irisch Dún Geanainn agus Tír Eoghain Theas) war einer der 26 nordirischen Districts, die von 1973 bis 2015 bestanden, und umfasste einen großen Teil der traditionellen Grafschaft Tyrone sowie einen kleinen Teil der Grafschaft Armagh. Im Distrikt, der den Status eines Borough besaß, lagen neben dem Verwaltungssitz Dungannon unter anderem die Orte Coalisland, Augher, Clogher, Fivemiletown, Ballygawley, Caledon, Aughnacloy, Benburb, und Moy. Von 1973 bis 1999 hieß der District nur Dungannon. Zum 1. April 2015 ging er im neuen District Mid Ulster auf, wobei ein kleiner Teil Armagh, Banbridge and Craigavon zugeschlagen wurde.[3]
In dem District lebten etwa 56.400 Einwohner; als katholisch bezeichneten sich gut 60 %, als protestantisch etwa 38 %.