Der Eckzahn (lateinisch Dens caninus, Plural Dentes canini, oft nur Canini) ist der kegelförmige Zahn im Gebiss der Säugetiere (einschließlich des Menschen) hinter den Schneidezähnen (Incisivi) und vor den Vorbackenzähnen (Prämolaren). Im Oberkiefer ist der Eckzahn nach dem Zwischenkieferbein (Prämaxillare) der vorderste Zahn im Oberkieferknochen (Maxillare).[1]
Die Bezeichnung „Eckzahn“ bezieht sich auf den deutlichen Knick des Zahnbogens an dieser Position. Eine andere Bezeichnung ist „Hundszahn“ (Adjektiv caninus „hündisch“, „vom Hund“). Bei den Landraubtieren ist der Eckzahn wegen seiner Funktion beim Beuteerwerb zu einem Fangzahn vergrößert.