Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Einsiedler Gedichte

Die zwei lateinischen Einsiedler Gedichte, die Carmina Einsidlensia, stammen aus einer Sammelhandschrift des Klosters Einsiedeln aus dem 10. Jahrhundert ( Codex 266 (1296) )[1] und werden der bukolischen Dichtung aus der Zeit des römischen Kaisers Nero (54–68) zugeordnet.

Das 1. Einsiedler Gedicht enthält mit dem Streitgespräch zwischen den zwei Hirten Thamyras und Ladas Panegyrik auf Kaiser Nero, das zweite Gedicht beschreibt das goldene Zeitalter unter Nero.

  1. S. 206–207: Beschreibung der Handschrift bei E-codices.

Previous Page Next Page






Einsiedeln Eclogues English Carmina Einsidlensia French Ecloghe di Einsiedeln Italian

Responsive image

Responsive image