Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Eisschnelllauf-Weltcup 2012/13

Weltcup 2012/13
Männer Frauen
Sieger
Grand World Cup Niederlande Jorrit Bergsma Niederlande Ireen Wüst
500-Meter Niederlande Jan Smeekens Korea Sud Sang-Hwa Lee
1000-Meter Niederlande Kjeld Nuis Vereinigte Staaten Heather Richardson
1500-Meter Polen Zbigniew Brodka Niederlande Marrit Leenstra
Langstrecke Niederlande Jorrit Bergsma Tschechien Martina Sáblíková
Massenstart Niederlande Arjan Stroetinga Korea Sud Bo-Reum Kim
Teamverfolgung Niederlande Niederlande Niederlande Niederlande
Wettbewerbe
Austragungsorte 9 9
Einzelwettbewerbe 37 37
Teamwettbewerbe 4 4

Der Eisschnelllauf-Weltcup 2012/13 (offizieller Name: Essent ISU World Cup Speed Skating) ist eine von der Internationalen Eislaufunion (ISU) veranstaltete Wettkampfserie im Eisschnelllauf. Die Wettbewerbsreihe begann am 16. November 2012 in Heerenveen und endet mit dem Weltcupfinale ebenfalls in Heerenveen am 10. März 2013. Weltcups werden in den Einzeldisziplinen sowie in der Teamverfolgung vergeben. Außerdem gibt es, eingeführt in der Saison 2011/12, eine Gesamtweltcupwertung, die als „Grand World Cup“ bezeichnet wird. Weltcupwertungen gibt es in den Disziplinen 500 Meter, 1000 Meter, 1500 Meter, Massenstart und Teamverfolgung. Dazu gibt es noch eine Weltcupwertung mit den Rennen über 3000 Meter und 5000 Meter bei den Damen bzw. über 5000 Meter und 10.000 Meter bei den Herren. Bei verschiedenen Weltcupveranstaltungen wird zusätzlich der sogenannte Teamsprint ausgetragen, allerdings nur als Demonstrationswettbewerb, für den es keine Weltcuppunkte gibt.


Previous Page Next Page