Eisstadion Heilbronn
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Das Eisstadion Heilbronn mit altem Namen (Februar 2012) | ||
Frühere Namen | ||
Knorr Arena (2002–2007) | ||
Daten | ||
Ort | Europaplatz![]() | |
Koordinaten | 49° 8′ 46″ N, 9° 12′ 55″ O | |
Eigentümer | Stadt Heilbronn | |
Betreiber | Heilbronner Falken GmbH | |
Baubeginn | Januar 2002 | |
Eröffnung | November 2002 | |
Oberfläche | Beton Eisfläche Parkett | |
Kosten | 8,2 Millionen Euro | |
Architekt | Jürgen Pils | |
Kapazität | 4000 Plätze (davon 800 Sitzplätze) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Eisstadion Heilbronn ist eine Eissporthalle in der baden-württembergischen Stadt Heilbronn. Mit einer Gesamtkapazität liegt bei 4000 Zuschauern (800 Sitzplätze auf der Haupt- und 3200 Stehplätze auf der Gegentribüne). Sie wurde im November 2002 eingeweiht.[1]