Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Emanuel Goldberg

Emanuel Goldberg (links) als Leiter der Abteilung Reproduktionstechnik an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig, um 1911

Emanuel Goldberg (* 19.jul. / 31. August 1881greg. in Moskau; † 13. September 1970 in Tel Aviv) war ein russisch-deutsch-israelischer Chemiker, Techniker und Erfinder.

Goldberg erbrachte seine größten wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Leistungen in Deutschland zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik, später floh er über Paris nach Israel. Als einer der Gründer von Zeiss Ikon wirkte er längere Zeit in Dresden. Zu seinen Erfindungen und Errungenschaften auf den Gebieten der Fotografie gehören der Mikropunkt, die Filmkamera Kinamo, die Contax-35-mm-Kamera, eine frühe Suchmaschine und sensitometrische Geräte.


Previous Page Next Page