Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Energiestandard

Bauthermografie: Passivhaus rechts im Vergleich zu einem Standardgebäude links
Bauthermografie: ungedämmte Außenwand

Der Energiestandard eines Gebäudes legt fest, wie hoch der Energiebedarf pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr sein darf. Generell wird ein bestimmter Energiestandard durch bauliche Maßnahmen und Haustechnik erreicht. Das Nutzerverhalten hat keinen Einfluss auf den Standard, beeinflusst aber den tatsächlichen Verbrauch.

Gemäß dem Industrieausschuss des Europäischen Parlaments sollten alle Gebäude, die nach dem 31. Dezember 2018 errichtet werden, ihren Energiebedarf vor Ort erzeugen (siehe Nullenergiehaus).[1]

  1. Doris Holler: EU-Industrieausschuss: Ab 2019 neue Gebäude nur noch in Nullenergiestandard! Abgerufen am 3. April 2023.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image