Enrico Ferri (* 25. Februar 1856 in San Benedetto Po; † 12. April 1929 in Rom) war ein italienischer Kriminologe und Politiker. Er bildete neben Cesare Lombroso und Raffaele Garofalo die sogenannte „scuola positiva“ („positive Schule“) der italienischen Kriminologie und wurde somit zu einem der Begründer der modernen Kriminologie.