Film | |
Titel | Eraserhead |
---|---|
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1977 |
Länge | 89 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | David Lynch |
Drehbuch | David Lynch |
Produktion | David Lynch |
Musik | David Lynch |
Kamera | Herbert Cardwell Frederick Elmes |
Schnitt | David Lynch |
Besetzung | |
|
Eraserhead (dt. „Radiergummikopf“) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1977. Regie führte David Lynch, der auch das Drehbuch schrieb und zudem als Produzent und Filmeditor fungierte. Der Film wird den Genres Horrorfilm, phantastischer, surrealistischer sowie Punk- und Science-Fiction-Film[2] zugeordnet und weist darüber hinaus Body-Horror-Elemente auf.[3] Eraserhead wird auch als „completely sui generis“ bezeichnet, d. h. als Film, der ganz für sich steht und zu keinem spezifischen Genre passt.[4]
Erzählt wird die Geschichte von Henry Spencers Vaterschaft, die ihn physisch wie psychisch belastet. Als das Baby stirbt, lösen sich Henrys Probleme, aber damit auch er selbst auf.
Nach anfänglich negativen Bewertungen wurde der Film in seiner späteren Rezeption Mitte der 1980er und Anfang der 1990er Jahre überwiegend positiv aufgenommen und avancierte zum Kultfilm, was sich unter anderem in der Aufnahme in das National Film Registry List 2004 widerspiegelt.[5]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Cinema.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schmidt 41.