Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942[1] in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.[2]

Klee hatte bereits zahlreiche Bücher zu Randgruppen (Ausländern, Strafgefangenen, Obdachlosen, Psychiatriepatienten oder Behinderten) veröffentlicht, bevor er sich durch die Aufdeckung von bisher unbekannten Medizinverbrechen, besonders im Zusammenhang mit den NS-Krankenmorden, und deren mangelhafter Strafverfolgung einen Namen als NS-Forscher machte. Aus der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus erarbeitete Klee das Personenlexikon zum Dritten Reich.

  1. Doderer II (1984), S. 220 f.
  2. Walter H. Pehle: Ein Historiker mit Mut. Zum Tod des NS-Forschers Ernst Klee. In: Die Zeit. Nr. 22/2013, S. 16.

Previous Page Next Page






إرنست كلي Arabic ارنست كلى ARZ Ernst Klee Catalan Ernst Klee English Ernst Klee Spanish Ernst Klee French ארנסט קלה HE Ernst Klee NB Ernst Klee Polish Ernst Klee Swedish

Responsive image

Responsive image