Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Erregungsleitungssystem

Erregungsleitungssystem
1. Sinusknoten
2. Bachmann-Bündel
3. Vordere internodale Bahn
4. Mittlere internodale Bahn
5. Hintere internodale Bahn
6. Atrioventrikularknoten
7. His-Bündel
8. Rechter Tawara-Schenkel
9. Linker Tawara-Schenkel
10. Linksposteriorer Faszikel
11. Linksanteriorer Faszikel
12. Purkinje-Fasern

Das Erregungsleitungssystem des Herzens ist ein Teil des Herzmuskels (Myokard), der die elektrischen Impulse weiterleitet, die die Pumptätigkeit des Herzens regulieren. Der andere Teil des Myokards ist das Arbeitsmyokard, das für die eigentliche Kontraktion sorgt. Dabei wird der Grundrhythmus dieser Impulse durch das Erregungsbildungssystem ohne äußere Einflüsse erzeugt (Herzautomatismus).[1] Das Erregungsleitungssystem besteht nicht etwa aus Nerven-, sondern aus spezialisierten Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten).[2]

  1. Herzautomatismus. Abgerufen am 12. Dezember 2023.
  2. via medici: leichter lernen - mehr verstehen. Abgerufen am 12. Dezember 2023.

Previous Page Next Page