1822–1827: Vorläufige Verwaltung von Hellas 1827–1832: Hellenischer Staat | |||||
1822–1827: Προσωρινὴ Διοίκησις τῆς Ἑλλάδος 1827–1832: Ἑλληνικὴ Πολιτεία | |||||
Ellinikí Politeía | |||||
1822–1832 | |||||
| |||||
Wahlspruch: Ελευθερία ή Θάνατος (Elefthería i thánatos „Freiheit oder Tod“) | |||||
Amtssprache | Griechisch | ||||
Hauptstadt | Nafplio | ||||
Staats- und Regierungsform | Präsidiale Republik[1] | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Gouverneur (gr. Κυβερνήτης) | ||||
Staatsreligion | griechisch-orthodox | ||||
Fläche | 47.516 (1828)[2] km² | ||||
Einwohnerzahl | 753.400 (1828) | ||||
Bevölkerungsdichte | 15,9 (1828) Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Phönix = 100 Lepta | ||||
Errichtung | 1. Januar 1822 | ||||
Vorgängergebilde | Osmanisches Reich | ||||
Endpunkt | 30. August 1832 | ||||
Abgelöst von | Königreich Griechenland | ||||
Als Erste Hellenische Republik (griechisch Αʹ Ελληνική Δημοκρατία) wird die erste Staatsform Griechenlands in der Neuzeit bezeichnet. Hellenische Republik wird dabei als historiographischer Term, äquivalent zur offiziellen Staatsbezeichnung Hellenischer Staat bzw. Hellenische Politeía (altgriechisch Πολιτεία, lateinisch Res publica) verwendet.