Eine Erziehungsnorm ist ein überindividuelles Wertprinzip bzw. eine soziale Norm, die festlegt, wie die Erziehung von Kindern und Jugendlichen erfolgen soll. Erziehungsnormen orientieren Erziehungsmethoden und Erziehungsmittel und bilden die Grundlage der erzieherischen Beurteilung des Kindesverhaltens. Sie sind an individuelle Erziehungskonzepte geknüpft und unterliegen gemeinsam mit diesen dem historischen Wandel.
Die Ausdrücke pädagogische Norm, Erziehungs- bzw. pädagogisches Leitbild und Erziehungs- bzw. pädagogischer Grundsatz werden meist im selben Sinne wie Erziehungsnorm gebraucht.