Excalibosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Excalibosaurus costini, das dunkle Fossil im Hintergrund | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterjura (Hettangium bis Sinemurium) | ||||||||||||
201,3 bis 190,8 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Excalibosaurus | ||||||||||||
McGowan, 1986 |
Excalibosaurus (nach Excalibur und sauros Gr. = Echse) ist eine Ichthyosauriergattung, deren fossile Überreste, ein unvollständiges Skelett 1984 in Schichten des frühen Unterjura von Somerset gefunden wurden. Das Fossil umfasst den Schädel, Vorderflossen und Schultergürtel, Wirbel und Rippen und befindet sich heute im Bristol City Museum and Art Gallery. Bisher ist nur eine einzige Art, Excalibosaurus costini, bekannt. Der Name leitet sich von dem mythischen Schwert Excalibur ab.