Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Exophthalmus

Klassifikation nach ICD-10
H05.2 Exophthalmus
H06.2* Exophthalmus bei Funktionsstörung der Schilddrüse
(E05.0+) (Hyperthyreose mit diffuser Struma
Basedow-Krankheit)
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Ausgeprägter beidseitiger Exophthalmus bei Morbus Basedow

Der Exophthalmus (Synonyme: Protrusio bulbi, Proptosis, Ophthalmoptose, Ophtalmopathie, früher auch Glotzauge, im Volksmund auch „Glubschauge“) ist das pathologische Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle (Orbita).

Anatomie der Orbita

Previous Page Next Page






جحوظ العين Arabic Ekzoftalm AZ Exoftàlmia Catalan Exophthalmos English Exoftalmia Spanish اگزوفتالمی FA Exophtalmie French Egzoftalmus Croatian Eksoftalmus ID Esoftalmo Italian

Responsive image

Responsive image