Internationale Beschleuniger-Anlage zur Forschung mit Antiprotonen und Ionen FAIR | |
---|---|
FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH | |
Englische Bezeichnung | Facility for Antiproton and Ion Research (orig.) |
Status | im Bau |
Sitz der Organe | Darmstadt |
Vorsitz | Katharina Stummeyer (Administrative GF)[1] Jörg Blaurock (Technischer GF)[1][2] Thomas Nilsson (Wissenschaftlicher GF)[3] |
Mitgliedstaaten | 9:
Deutschland |
Assoziierte Mitglieder | 2: Assoziiert: Vereinigtes Königreich Aspirant Partner: Tschechien |
Amts- und Arbeitssprachen |
Deutsch, Englisch |
Gründung | 2003 (4. Oktober 2010[4]) |
fair-center.de |
Die internationale Teilchenbeschleunigeranlage FAIR (englisch Facility for Antiproton and Ion Research ‚Anlage zur Forschung mit Antiprotonen und Ionen‘) ist eine im Bau befindliche Forschungseinrichtung für die physikalische Grundlagenforschung. Sie entsteht in Darmstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und wird von der Bundesrepublik Deutschland und europäischen wie außereuropäischen Partnerländern getragen.