Falcatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebendrekonstruktion von Falcatus falcatus | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unterkarbon | ||||||||||||
358,9 bis 323,2 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Falcatus | ||||||||||||
Lund, 1985 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Falcatus ist eine ausgestorbene Gattung der Plattenkiemer aus der Gruppe der Symmoriida. Fossilien stammen aus dem Unterkarbon der USA. Falcatus zeichnet sich durch einen auffälligen, brettartigen Schulterstachel aus, der nach vorne über den Kopf des Tieres zeigte. Die Typusart ist Falcatus falcatus und wurde 1985 von Richard Lund beschrieben;[1] zwei weitere Arten sind Falcatus hamatus und Falcatus proclivus.[2]